Kategorien
Abendroutine Augenbrauenserum Wimpernserum

Rizinusöl: Das Wundermittel für das Wachstum von Augenbrauen und Wimpern

Sich Rizinusöl zu besorgen ist ein Muss, wenn du vollere Augenbrauen und Wimpern haben möchtest. Und du kannst es auch sehr einfach in deine Abend-Routine integrieren: Diese zwei Minuten für das Auftragen machen nur einen kleinen Unterschied – aber haben eine große Wirkung! Als der Hauptbestandteil deines eigens kreierten Augenbrauen- und Wimpernserums, ist das Rizinusöl unverzichtbar. Welche weiteren Öle du neben diesem Wundermittel verwenden kannst, erzähle ich dir im weiteren Verlauf dieses Beitrages. Also bleib dran.

Bionoble Organic Castor Oil

Fakt ist: Die im Rizinusöl enthaltene Ricinolsäure ist wichtig, da es das Wachstum der Augenbrauen und Wimpern fördert.

Anleitung für das Auftragen von Rizinusöl

Zuallererst muss gesagt werden, dass du darauf achten solltest hochwertiges Rizinusöl zu kaufen. Da musst du wirklich aufpassen. Es muss sich um ein reines, kaltgepresstes Rizinusöl handeln – ohne schädliche Inhaltsstoffe.

  1. Für gereinigte Haut sorgen: Deine Haut sollte frei von Make-Up und Schmutz sein. Daher vorher abschminken und das Gesicht reinigen. Ich trage das Rizinusöl auf meine Wimpern und Augenbrauen am Abend und erst am Ende meiner Skincare-Routine auf. Ich würde es dir auch empfehlen, das Rizinusöl abends vor dem Schlafengehen aufzutragen. So kann es Nachts einwirken.
  2. Das Auftragen auf die Wimpern: Das Rizinusöl von der Basis der Wimpern bis zu den Spitzen auftragen.Du solltest darauf achten nicht übertrieben viel Rizinusöl auf deine Wimpern aufzutragen, da es deine Augen reizen kann. Ich benutze für das Auftragen ein Wimpernbürsten-Applikator.
Wimpernbürsten-Applikator

3. Das Auftragen auf die Augenbrauen: Ich trage hierzu das Rizinusöl, ebenfalls mit einem Wimpernbürsten-Applikator, auf die Augenbrauen und massiere es hinterher ein.

4. Am Morgen danach unbedingt abwaschen: Damit deine Hautporen nicht verstopft werden.

Wie du dein eigenes Serum mit Rizinusöl herstellst

Es gibt viele reichhaltige und nützliche Öle, mit dem du ebenso das Wachstum deiner Augenbrauen sowie Wimpern fördern kannst. Ich kombiniere zurzeit, mit dem Rizinusöl, folgende wertvolle Öle miteinander (mit dem Verhältnis, dass jeweils ein EL oder TL Rizinusöl mehr enthalten ist und von dem Vitamin E nur ein paar Tropfen (Vitamin E sorgt für die Haltbarkeit des Serums):

  • Rizinusöl
  • Kokosöl
  • Olivenöl
  • Vitamin E

Weitere Öle, mit denen ich noch keine Erfahrung gemacht habe, aber auch das Wachstum der Augenbrauen und Wimpern fördern sollen:

  • Jojobaöl
  • Mandelöl

Fazit

Ich würde lügen, wenn ich sage, ich schaffe es mein Serum täglich aufzutragen. Dennoch anscheinend besser als gar nicht: Denn bei mir lassen sich schon gute Ergebnisse sehen. Je nach Person können jedoch erstmal Wochen oder sogar Monate vergehen, bis Ergebnisse sichtbar werden. Deshalb würde ich es dir empfehlen, das Serum so täglich wie möglich aufzutragen.

Meine Empfehlung: The Ordinary Multi-Peptide Lash and Brow Serum

Den The Ordinary Multi-Peptide Lash and Brow Serum benutze ich in Kombination mit meinem eigenen Serum. Wobei ich das Wimpern- und Augenbrauenserum von The Ordinary tagsüber, nach meiner Skincare-Routine jeweils auf Wimpern und Augenbrauen auftrage. Mein eigenes Serum hingegen erst vor dem Schlafen gehen.

Diese Kombination macht es, glaube mir.

Ich habe über die Jahre schon sehr viele Seren gekauft – auch sehr teure. Was im Enddefekt rausgeschmissenes Geld war.

Dieses Serum ist preiswertig und ich habe es bis jetzt immer gut vertragen:

The Ordinary Multi-Peptide Lash and Brow Serum

The Ordinary Multi-Peptide Lash and Brow Serum auf Douglas

Haftung

Bitte beachte, dass, je nach Person, unterschiedliche Reaktionen auf Rizinusöl aufkommen können. Es kann zu Verzögerungen von Ergebnissen kommen oder das Rizinusöl kann sogar unerwünschte Hautreizungen oder Reaktionen hervorrufen. Wenn du merkst, dass dies bei dir zutrifft, solltest du die Anwendung sofort abbrechen. Bei Allergien oder Bedenken gegenüber den Inhaltsstoffen solltest du auch einen Arzt mit involvieren.

Was dich auch interessieren könnte:

Weißere Zähne nur durch Kokosöl allein? Wie das geht erfährst du hier

Kategorien
Kokosöl Morgenroutine Natürliche Pflege Wellness Zahnpflege

Ölziehen mit Kokosöl: Zahnpflege für zu Hause leicht gemacht

Das Ölziehen mit Kokosöl ist eine ganz einfache Methode für die Zahnpflege. Kaum noch Mundgeruch, weniger Zahnfleischentzündungen, weißere Zähne – und obendrein noch der leckere Geschmack von Kokos!

Man kann für das Ölziehen selbstverständlich auch andere Öle verwenden, wenn Kokos nichts für einen ist. In diesem Beitrag möchte ich jedoch nur das Ölziehen mit Kokosöl erklären und meine Erfahrungen damit teilen.

Der Vorgang des Ölziehens

Während des Ölziehens sammeln sich die Bakterien, welche sich an den Zähnen und am Zahnfleisch befinden, am Speichel im Mund an. Der Speichel wird am Ende des Ölziehens ausgespuckt, sodass der Mundraum frei von Bakterien wird (vorausgesetzt man bewegt den Speichel fleißig hin und her, auch in den Zahnzwischenräumen).

Wie geht das Ölziehen mit Kokosöl?

Ich nehme hierzu gleich morgens, nach dem Aufstehen (vorher nicht Zähne putzen), einen Teelöffel natives Kokosöl in meinem Mund und lasse es darin schmelzen. Dann bewege ich das Öl, mindestens 10 Minuten lang, im Mund hin und her. Das Öl auf keinen Fall schlucken!

Das Öl hinterher in ein Tuch spucken, anstatt in die Spüle, weil dadurch die Rohre verstopft werden können – denn das Kokosöl verhärtet sich nach einer Zeit wieder.

Nach dem Vorgang den Mund mit lauwarmen Wasser ausspülen. Dann dürfen die Zähne geputzt werden.

Beachte: Vor dem Ölziehen kein Wasser trinken. Wenn möglich, vor dem Ölziehen die Zunge reinigen.

Wie lange sollte man Ölziehen?

Hierzu gibt es verschiedene Meinungen: Zum einen habe ich gehört, dass nur 10 Minuten reichen, und sogar besser, sein sollten und zum anderen wohl mindestens 15 – 20 Minuten. Ich persönlich variiere es, je nachdem wie ich Zeit habe. Über 20 Minuten gehe ich jedoch nie hinaus. Entscheide, was für dich am besten ist. Anscheinend gibt es hierfür keine feste Aussage.

Meine Erfahrungen mit dem Ölziehen

Ich persönlich kann nach Monate langem Ölziehen, welches ich noch nicht einmal täglich durchgeführt habe, die oben genannten Vorteile bestätigen. Meine Zähne sind davon sichtlich weißer geworden. Zudem ist für mich der Geschmack ein richtiger Bonus, weil ich Kokos liebe.

Ich kann es somit nur empfehlen!

Klar am Anfang ist es ungewohnt und schwierig, das Kokosöl so lange im Mund zu halten, aber das geht schnell und ist ein Teil meiner Routine geworden. Anfangs habe ich klein angefangen und mich immer wieder gesteigert – erst bei 5 Minuten und dann immer mehr.

Zusammenfassung für das Ölziehen mit Kokosöl

Hier eine Zusammenfassung für das Ölziehen mit Kokosöl:

Ölziehen mit Kokosöl Pinterest Pin

Hinweis: Ich schildere mit diesem Beitrag lediglich meine persönlichen Erfahrungen und übernehme keine Haftung. Dies ist kein Ersatz für eine Behandlung beim Zahnarzt. Dieser sollte trotz allem regelmäßig zur Kontrolle besucht werden.